Kanada

Der Skyline Trail – Dramatische Wanderung, wo der Himmel auf das Meer trifft

Der Skyline Trail ist wahrscheinlich die populärste und spektakulärste der 26 offiziellen Wanderungen im Cape Breton Highlands Nationalpark. Und das hat seine berechtigten Gründe. Der 8,2 Kilometer lange Rundweg bietet atemberaubende Panoramablicke auf die zerklüftete Westküste Cape Bretons und den Golf des Sankt-Lorenz-Stroms. Die Wanderung dauert etwa 2–3 Stunden und ist ein absoluter Höhepunkt, besonders während der herbstlichen Laubfärbung.


Reisebericht mit Tipps und Wissenswertem

Der größtenteils flache Weg führt anfangs durch Wald und Hochebenen, bevor er zu dramatischen Aussichtsplattformen am Rand des Steilhangs führt. Von hier aus kann man bei klarem Wetter wohl bis zu 100 Kilometer weit sehen und mit etwas Glück sogar Wale beobachten.

Besonders beeindruckend ist die letzte Sektion, speziell zum Sonnenuntergang. Die untergehende Sonne taucht das Meer dann in goldenes Licht. Uns war dieses Schauspiel wegen schlechtem Wetter im November leider nicht vergönnt. Wir waren froh, dass es nicht geregnet hat.

Auf dem Trail kann man immer wieder die unterschiedlichsten Tiere beobachten. Wir haben während unserer Wanderung Elche und verschiedene Vögel gesehen. Es soll aber auch Bären und Kojoten geben. Diese ließen sich aber während unserer Wanderung nicht blicken. Da die Tiere natürlich nicht immer entlang des Wegs stehen, ist es eine gute Idee, ein Fernglas mitzunehmen.

Wenn man den ganzen Rundweg laufen möchte, ist die Wanderung etwa 8,2 Kilometer lang. Es ist recht flach, sodass die Wanderung auch mit Kindern oder leichten Gehbehinderungen kein Problem ist. Einzig die letzte Sektion, bei der es auf Holzwegen die Aussichtspunkte hinuntergeht, ist etwas steil. Die kann man aber zur Not auch weglassen, die Aussicht ist auch von oben spektakulär.

Wer nicht die ganze Runde laufen möchte, kann auch hin und zurück denselben Weg laufen. Die Wanderung verkürzt sich dadurch auf 6,5 Kilometer. Entlang des Rundwegs findet man mehrere gut ausgeschilderte Aussichtspunkte, und an zwei Stellen (plus eine am Parkplatz) stehen die für Nationalparks typischen Toilettenhäuschen. Es gibt ansonsten keine Versorgungsmöglichkeiten, ihr müsst eure Getränke und eventuell Essen selbst mitbringen.


Wie findet man den Skyline Trail

Der Skyline Trail befindet sich etwas nördlich der Ortschaft Petit Étang. Man fährt von dort aus einfach den Cabot Trail entlang und kommt nach etwa 18 Kilometern an den links nach hinten versetzten Parkplatz. Direkt am Parkplatz befinden sich auch Toiletten und eine Hinweistafel mit einer recht guten Karte und weiteren Informationen.


Beste Zeit für einen Besuch

Man braucht gar nicht lange drumherum zu reden. Der Skyline Trail ist der beliebteste Wanderweg im Cape Breton Highlands Nationalpark. Entsprechend voll ist es dort zur Hauptsaison und zu Stoßzeiten. Man findet vor Ort zwar sehr viele Parkplätze, aber laut Auskunft von Rangern füllen sich diese unheimlich schnell. In der Hauptsaison sollte man die Stoßzeiten von 11 bis 16 Uhr auf jeden Fall vermeiden.

Wenn die Parkplätze voll sind, werden diese geschlossen und man darf vor Ort nicht auf einen freien Platz warten. Man muss weiterfahren. Für solche Fälle ist es immer gut, wenn man einen alternativen Plan-B hat. Es gibt weitere schöne Wanderwege im Cape Breton Highlands Nationalpark.

Wir hatten während unseres Aufenthalts (totale Nebensaison im November 2024, mit wenigen Dutzend Autos auf dem Parkplatz) auch den Eindruck, dass die Ranger ein wenig genervt sind bezüglich der Beliebtheit des Skyline Trails. Bei Fragen zum Skyline Trail kam fast immer im Nachsatz, dass es doch auch andere schöne Wanderungen im Nationalpark gäbe.


Bewertung

Der Skyline Trail ist ohne Frage ein absoluter Höhepunkt des Cape Breton Highlands National Parks und verdient zweifellos fünf Sterne. Der gut erschlossene 8,2 Kilometer Rundweg bietet spektakuläre Ausblicke bei vergleichsweise wenig anstrengendem Wanderaufwand. Ein wahres Juwel sind die Aussichtsplattformen am Klippenrand, von denen aus man bei klarem Wetter einen fantastischen Blick auf die Küstenlinie genießt und mit etwas Glück sogar Wale beobachten kann.
5-Sterne


Bildgalerie


Zusätzliche Informationen

Markus Haberkern

Hallo, mein Name ist Markus Haberkern. Im "normalen" Leben bin ich Produkt Manager. In meiner Freizeit fotografiere und reise ich gerne. Es war schon immer ein Traum von mir, einmal einen Reiseführer zu schreiben. Jetzt war es einfach an der Zeit einen Blog über Reisefotografie zu starten.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Cookie Consent mit Real Cookie Banner